deutsch
englisch

Dipl. Päd. Nina Zischka-Beigl

Mein Name ist Nina Zischka-Beigl, und ich unterrichte seit 2004 an der GEPS 23. Ich bin verheiratet, habe zwei Söhne (23,20 Jahre) und lebe in Rodaun.

In der 1.Klasse ist es mir besonders wichtig, dass die Kinder mit viel Freude und Spaß in die Schule gehen. Ihre Lust am Lernen soll bestärkt werden, und ich versuche die Kreativität und ihren natürlichen Leistungswillen zu fördern. Die Kinder sollen sich gut in die Gemeinschaft einfügen, davon profitieren, sie mit eigenen Ideen bereichern und sich in ihr wohlfühlen.

Da ich vor vielen Jahren die Zusatzqualifikation „Montessoripädagogik“ erworben habe, ist es mir sehr wichtig, viele Inhalte mit Hilfe von verschiedensten Lernmaterialien zu erarbeiten, zu üben und zu festigen. In freien Arbeitsphasen werden die Kinder beim eigenständigen und selbständigen Lernen unterstützt. Ich versuche, die Bedürfnisse der Kinder ernst zu nehmen, um ihre Begabungen und Interessen zu stärken und sie in ihrer Individualität zu fördern.

Auch bei Projekten im Sachunterricht können die Kinder ihre Interessen vertiefen und in verschiedensten Sozialformen (Gruppenarbeit, Partnerarbeit, …) miteinander arbeiten.

Die Beurteilung erfolgt in der 1./2.Schulstufe mittels Lernfortschrittsdokumentation, bei der in Kinder-Eltern-Lehrerinnen-Gesprächen das Erreichen der Lernziele besprochen wird.

In unseren vier gemeinsamen Schuljahren soll neben den verschiedensten Lerninhalten vor allem der Spaß, das gemeinsame Lachen und die Freude im Mittelpunkt stehen. Im Englischunterricht wird gemeinsam mit dem „Native Speaker“ sehr viel gesungen, gespielt und gesprochen.

Ich mache mit den Kindern viele Lehrausgänge zu den verschiedensten Sachunterrichtsthemen, wir gehen 1x pro Monat in die Bücherei, besuchen Theatervorstellungen und gehen ins Museum.
Natürlich gibt es zusätzlich zum Turnunterricht immer wieder Bewegungseinheiten in der Klasse, wir gehen in den Schulhof oder auf den Spielplatz, und im Winter gehen wir regelmäßig Eislaufen. Außerdem haben die Kinder in der 4.Klasse die Möglichkeit, die Fahrradprüfung zu absolvieren.

Am Ende der 3. Klasse verbringe ich mit den Kindern eine wunderschöne Projektwoche auf einem Bauernhof, die uns allen lange in Erinnerung bleibt.

Schon seit vielen Jahren bilde ich Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien aus, die in unserer Klasse Praxiserfahrungen sammeln und von mir dabei begleitet werden. Auch das ist für die Kinder eine willkommene Abwechslung, die ihnen viel Spaß bereitet.

 

<<< zurück