Arbeit mit dem Beamer, Keynote und Turnen

Die Arbeit mit dem Beamer erleichtert uns den Lernfortschritt um einiges. Wir arbeiten sehr oft in der Freiarbeit und können uns auch einen geeignet Arbeitsplatz suchen. Manchmal arbeiten wir aber auch auf unseren Plätzen und werden mit dem Beamer unterstützt. Auf diesem sehen wir dann genau die Arbeitsschritte und können uns auch bei schwierigen Aufgaben oder Einführungsphasen besser orientieren. In unserer heutigen iPad-Einheit haben wir unser neues Thema behandelt. Wir erlernten die Funktionsweise des 1×1 und veranschaulichten dies gleich mithilfe von Keynote. Jedes Kind erstellte eine eigene Aufgabe.  Hier arbeiten wir gerade im Schreibheft und beschreiben ein Bild näher. Da wir im Turnunterricht bereits ziemlich flink sind, die Geräte gut im einzelnen kennen und aufbauen können bauen wir uns oft Turnlandschaften auf. Wie bereits am Montag, erwartete uns heute eine. Diese bestand aus fünf verschiedenen Stationen. Jede verlangte uns eine andere Fertigkeit ab und wir konnten unsere Fähigkeiten verbessern.

 

 

 

 

 

 

https://youtube.com/watch?v=XabQmuxwevY%0D%0A

gesunde Jause, Monsterfreunde

 

Köstlich! Heute erwartete uns eine gesunde und schmackhafte Jause. Neben jede Menge Obst und Gemüse warteten auch Brote, Nüsse und Maroni auf uns. Wir üben täglich fleißig unsere Monsterfreunde Lieder und lauschen ihren Abenteuern. Sie unterstützen uns auch jeden Tag beim Lernen, da jeder in einem Unterrichtsfach ein Spezialist ist hilft und dieses Monster dann besonders. Heute war es wieder soweit und unsere zweite Chorstunde mit Steffi stand an. Wir wiederholten die Lieder vom letzten Mal (Monsterfreunde Titelsong und 26 Abenteuer mit dem coolen Rap!). Außerdem machten wir einige Übungen, welche uns das Singen erleichtern. Danach durften ein paar Kinder die 26 Abenteuer alleine vorsingen auch von uns waren Kinder dabei. Später festigten wir das bereits bekannte Lied „Wir werden Freunde“. Die Chorleiterin war völlig überrascht wie gut wir die Lieder bereits können und voller Begeisterung singen!   Jetzt üben wir diese Lieder noch ein bisschen und bald kommen wieder zwei neue Lieder dazu!

 

   

Halloween und programmieren

Heute war ein besonderer Tag. Es war diese Woche unser einziger Schultag. Jetzt haben wir eine Woche Zeit um uns ein bisschen zu erholen, um dann wieder voller Energie weiterarbeiten zu können. Mithilfe des iPads ist es fürs uns besonders leicht dem Unterricht zu folgen. Der Beamer projiziert ein „Heft“ an die Wand und sehen wir genau wo wir schreiben sollen. Das erleichtert uns die Arbeit um einiges. Im Englischunterricht griffen wir das Thema Halloween auf. Wir bastelten eine Fledermaus. Das war ganz schön anstrengend, aber die Endprodukte zeigten uns, dass es die Arbeit wert war. Im Turnunterricht durfte Do (Monster) nicht fehlen. Er begleitet uns jede Turnstunde und sieht uns zu wie eifrig wir turnen, laufen und uns auch verausgaben. In der letzten Stunde für diese Woche arbeiteten wir schnell in unseren Büchern weiter und dann ging es auch schon wieder ans programmieren. Wir sind mittlerweile ziemlich gut und meistern viele Aufgaben! Jetzt aber ab in die verdienten freien Tage!

 

 

 

  

    

pineapple, gesunde Jause, coding, Begleiter, Einzahl-Mehrzahl, Nationalfeiertag,

Im Englischunterricht behandelten wir diese Woche das Thema Ananas und gesunde Ernährung. Wir lauschten einem Video über die Herkunft der Ananas, dessen Anbaugebiete und den Anbau selbst. Hättest du gewusst, dass eine Ananas ein ganzes Jahr wachsen muss bis sie geerntet wird? Wir auch nicht! Ebenfalls erwartete unser eine köstliche gesunde Jause. Diese wird von den Eltern unserer Klassen immer am Dienstag gebracht und unterstützt uns wieder zu Kräften zu kommen und gestärkt unsere Aufgaben zu erledigen. Ein Schwerpunkt lag diese Woche auf dem Coding und der Arbeit mit der App Keynote. Wir programmierten täglich auf der Lernplattform code.org. Hierbei kann jeder individuell seine Fortschritte erlangen und in seinem Tempo arbeiten. Hierbei werden die Problemlösungsstrategien gefördert, welche uns auch im Mathematikunterricht helfen. Wir haben diese Woche auch sehr viel mit der Lernplattform learningapps.org gearbeitet. Auch hier können wir jeder selbstständig verschiedene Aufgaben (z.B. Begleiter) lösen. Mit der App Keynote haben wir uns auch besonders intensiv beschäftigt. Für uns ist es mittlerweile ein Klacks eine Präsentation zu erstellen. Am Dienstag erstellten wir eine Präsentation zum Thema Begleiter. Jeder von uns suchte sich eine Titelfolie und anschließend drei weitere, für jeweils einen Begleiter. Auf diese Folien wurden immer fünf Wörter mit dem richtigen Begleiter geschrieben und danach passende Bilder dazu eingefügt. Am Mittwoch widmeten wir uns dem Thema Einzahl und Mehrzahl. Ähnlich wie am Vortrag wurde eine Präsentation gemacht. Auf einer Folie landeten die Einzahlwörter mit Begleiter, auf einer weiteren die Mehrzahlwörter mit Begleiter. Dann fehlten nur noch die passenden Bilder. Wichtig ist es für auch hierbei auf da Copyright zu achten und nur Bilder zu nehmen, welche nicht dem Copyright unterliegen. Heute erstellten wir passend zum morgigen Nationalfeiertag eine weitere Keynote. Auf der Titelfolie platzierten wir die Österreichfahne. Danach schrieben wir auf die nächste Folie einige wichtige Informationen zusammen, sodass wir uns diese auch gut einprägen können. Um auch gleichzeitig das Auftreten zu stärken durften alle Kinder ihre jeweiligen Ergebnisse präsentieren. Zwischendurch begleiteten uns natürlich wie jede Woche unsere Monsterfreunde im Unterricht mit denen wir auch spannende Abenteuer erleben!

 

 

 

 

 

 

Coding, Spinnennetz, Laufen und vieles andere

In dieser Wochen war viel los. Wir arbeiteten fleißig an unseren Herbstbildern im Englischunterricht weiter und stellten diese fertig. Die Monsterfreunde bewerten uns jeden Tag mehrmals und auch DO kam mit uns immer mit in den Turnsaal und unterstütze uns. Bei der Arbeit mit den Digitalen Medien hatten wir diese Woche als Schwerpunkt das Thema Coding. Wir arbeiteten hierbei mit der Plattform Coding.org. Das tolle daran ist, dass jeder individuell in seinem Tempo und seinen Schwierigkeitsgrad angepasst arbeiten kann. So werden die Kinder, welche sich schon leichter tun nicht unterfordert, die anderen aber auch nicht überfordert. Am Freitag stand wieder unsere Laufstunde am Programm. Fast alle Kinder schafften mindestens drei Runden, fünf Kinder schafften bereits fünf Runden. Dies entspricht einer Länge von ca. vier Kilometer in 30 Minuten. Eine beachtliche Leistung. Danach ging es zurück in die Klasse. Wir stärkten uns uns und dann wartete unser Übungsheft auf uns. Am Montag haben wir sechs Lernwörter erhalten, welche wir wieder eifrig die ganze Woche geübt haben. Im Werkunterricht gestalteten wir ein Spinnennetz. Dazu nahmen wir eine Kastanie als Spinne. In diese steckten wir vier Zahnstocher und begannen mit Wolle diese zu umwickeln. Herausgekommen sind ganz tolle Spinnennetze! Zum Abschluss der Woche räumten wir alle unsere Sachen ordentlich weg und auf. Danach gingen wir ins wohlverdiente Wochenende!

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

  

 

Lidl-Schullauf

Gleich in der Früh treffen wir uns in der Garderobe und machten uns gemeinsam mit drei anderen Klassen auf den Weg zum Lidl-Schullauf. Nach einer längeren U-Bahn Fahrt spazierten wir zu dem Lauf uns wärmten uns dadurch gleich ein bisschen auf. Dort angekommen stärkten wir uns ein bisschen mit unserer Jause. Danach erhielten wir unsere persönlichen Startnummern und jeder von uns befestigte mithilfe der Begleitpersonen seinen Chip auf den Schuhen, um eine genau Zeitmessung zu ermöglichen. Nachdem die ersten Klassen gestartet sind, waren wir dran. Zuerst gingen die Mädchen ins Rennen, danach die Buben. Es waren heute ganz viele Kinder unterwegs. Wir haben die letzten Wochen sehr fleißig trainiert und somit war der Lauf für uns auch kein Problem. Am Ende waren wir erschöpft, aber glücklich es geschafft zu haben. Wir legten unsere Chips ab und löschten gleich unseren Durst an der Labestelle. Danach erhielt jedes Kind noch ein paar Kleinigkeiten und dann ging es ab zur Siegerehrung. Leider konnten wir diesmal keinen Pokal oder eine Medaille mitnehmen, aber eine Glückliche gab es trotzdem. Da jedes Kind, welches den 20.Platz erreichte, ein T-Shirt bekam, konnten wir doch noch etwas abräumen.
Damit im Gepäck ging es den Weg zur U-Bahn zurück. Dieser war trotz müden Beinen, aber sehr schönem Wetter dann doch kein Problem. Müde und erschöpft fuhren wir zurück zur Schule und begaben uns gleich ab ins Wochenende!

 

 

 

   

Herbstbild, Monsterfreunde, Meine Schule

Der Jahreszeit angepasst dreht sich bei uns im Moment vieles um das Thema Herbst. Im Englischunterricht bastelten wir ein Herbstbild. Dazu haben wir auf blaues Blatt Papier zuerst aus grünem Papier die Wiese ausgeschnitten und aufgeklebt. Danach folgten die fünf Bäume, Wolken, sowie eine Sonne. Leider sind wir noch nicht ganz fertig, morgen aber sicherlich! Danach ging es zu unserer ersten Chorstunde mit den Monsterfreunden. Wir üben schon seit mehreren Wochen eifrig die Lieder der Monsterfreunde und lauschen auch deren Abenteuer. Die Monster unterstützen uns auch täglich in den Unterrichtsfächer, da jedes von ihnen ein Lieblingsfach hat und darin ein Experte ist. So traffen sich nach und nach die verschiedenen Schulstufen bei unserer Bühne. Dort war bereits ein Klavier bereitgestellt und Steffi unsere Chorleiterin wartete auf uns mit den Monsterfreunden im Gepäck. Zuerst haben wir ein ein paar Einsing Übungen gemacht. Danach sangen wir unsere ersten drei Lieder (Monsterfreunde Titellied, 26 Abenteuer, Monsterfreunde Rap). Da wir bereits fleißig geübt haben, konnten wir unsere Chorleiterin begeistern. Leider vergehen so tolle Stunden immer sehr schnell. Gerade hatte die Stunde angefangen, war sie auch schon wieder vorbei. Später arbeiteten wir an unserer Freiarbeit. Da wir jetzt durch Umstrukturierung des Klassenzimmer mehr Platz gewonnen haben, nutzen wir auch diesen und lösen die strengen Sitzordnung auf. Dann arbeiteten wir an unserem Sachunterrichtsthema, meine Schule und neue Medien. Mithilfe der iPads suchten wir auf unserer Schulhomepage die benötigten Informationen heraus und füllten den Schulsteckbrief aus. Zum Abschluss übten wir noch ein bisschen mit Zahlenzorro, sangen die Monsterfreunde Lieder und dann ging es schon nach Hause!

 

 

 

 

 

  

 

Eine tolle Turnstunde

In Turnen ist bei uns immer was los! Wir sind eine sehr aktive und bewegungsfreudige Klasse. Da wir jetzt auch schon einige Geräte im Turnsaal kennen und wissen wie man damit umgeht, diese auf- und -abbaut können wir auch schon ganz tolle Parcours aufbauen. Heute haben wir etwas ganz neues aufgebaut. Mithilfe von Matten klemmten wir die Reifen ein und bildeten dadurch einen Kriechtunnel. Am Anfang und am Ende stand ein Teil des Kastens in den man geschickt hinein- und wieder hinaushüpfen musste. Außerdem gab es noch zwei Bänke. Auf einer machte wir Hasensprünge, die andere war sogar umgedreht und auf dieser durften wir balancieren. Das Ganze hatten wir zweimal parallel zu einander aufgebaut, sodass alle Kinder immer in Bewegung waren. Nach der Stunde waren wir erschöpft, aber glücklich und zufrieden!

 

 

Video

 

 

 

Internetrecherche, Partnerarbeit, Übungsheft, Laufen, Windrad

Normalerweise arbeitet jedes Kind mit seinem eigenen iPad, diese Woche haben wir das Ganze etwas verändert. In einer Englischstunde arbeiteten die Kinder auf der Lernplattform des British Council. Im Team wurden die verschieden Schulsachen und Aktivitäten gefestigt. Um die anderen Kinder nicht zu stören wurde mit Kopfhörern gearbeitet. Ein Kind hörte sich das Vokabel an und sagte es seinem Partner. Danach wurde gewechselt. Wir waren richtig erstaunt, wieviel wir schon wissen und in einem Jahr gelernt haben. Auch in de Freiarbeit findet das iPad immer mehr seinen Platz. So war unteranderem ein Vogel zu in der Spatzenpost zu beschriften. Um auch schwierige Wörter zu erkennen, wurde die Google- Bilder Suche verwendet. Außerdem erkundeten wir unsere Schulhomepage und holten uns hier Informationen für unser Sachunterrichtsbuch. So wurde auch diese Hürde gemeistert. Zum Abschluss der Woche gingen wir wie gewohnt in der Früh an der Liesing laufen. Ein paar Kinder haben fünf Runde geschafft. Eine Runde entsprechen 800 m, Somit wurden hier innerhalb kürzester Zeit 4 Kilometer zurückgelegt. Auch die anderen Kinder blieben nicht unter 2,4 Kilometer. Die Kinder haben die ganze Woche fleißig fünf Trainingswörter geübt. Diese durften heute das erste Malin das Übungsheft geschrieben werden. Viele schafften sogar alle fehlerfrei! Weiters haben wir bereits unseren sechsten Schreibschrift Buchstaben gelernt. Im Werkunterricht stellten wir unser Windrad fertig und gingen anschließend in den Schulhof um es auszuprobieren. Bei diesem windigem Wetter war es kein Problem die Räder zum drehen zu bringen. Abschließend sangen wir bereits die Woche eifrig unsere Monsterfreunde Lieder und lernten alle Monster kennen. Jedes der sieben Monster hat ein Lieblingsfach und unterstützt uns im Unterricht. Außerdem hörten wir ein Abenteuer. Danach räumten wir zusammen, gestalteten unseren Klassenrat und übten noch am iPad mit Zahlenzorro. Dann ging es nach einer ereignisreichen Woche ab ins Wochenende!

Internetrecherche, Partnerarbeit, Übungsheft, Laufen, Windrad weiterlesen

Vierte Schulwoche

Die vierte Schulwoche liegt bereits hinter uns. Wir haben auch diese Woche wieder einiges erlebt. Im Englischunterricht bastelten wir ein Windrad. Dieses wurde mithilfe von Formen abgepaust, ausgeschnitten und auf ein weißes Blatt geklebt am Ende wurde das Rad befestigt. Dieses war dann beweglich. Da auch unser Schwerpunkt diese Woche auf Sprachen lag erstellten wir mit Keynote mehrere Präsentationen, unteranderem eine mit Cliparts. In dieser war es die Aufgabe das Bild in mindestens zwei Sprachen zu benennen. Weiters erstellten wir eine Keynote zum Thema I like/ I don’t like. Auf zwei Folien wurden Lebensmittel dementsprechend zugeordnet. Auch heute meinte es das Wetter wieder gut mit uns wir drehten unsere Laufrunden an der Liesing. Im  Werkunterricht gestalteten wir auch ein Windrad, dieses soll aber in Zukunft den Garten zieren. Danach wechselten wir unsere Sitzplätze um auch andere Kinder näher kennen zulernen und gingen in die Bücherei. Zum Abschluss festigten wir das M m in der Schreibschrift, welches uns schon die ganze Woche beschäftigte.

Vierte Schulwoche weiterlesen