In der letzten Schulwoche gönnten wir uns einen entspannten Vormittag mit Klassenkino und Knabbereien. Ui, war das gemütlich!









Und nun heißt es: ab in die Ferien!!!
In der letzten Schulwoche gönnten wir uns einen entspannten Vormittag mit Klassenkino und Knabbereien. Ui, war das gemütlich!
Und nun heißt es: ab in die Ferien!!!
Heute feierten wir jene Kinder, die in den Ferienmonaten Geburtstag haben, mit einer mehrstündigen Hofparty.
Jedes Geburtstagskind durfte sich ein Spiel wünschen, es gab Geschenke aus der großen Truhe, Give aways für die Gäste und leckeres Eis.
Besonders viel Spaß hatten die Kinder bei einem Lauf-Quiz. Hier wurden Rechnungen bewältigt, um Rätsel zu lösen, Symbole gesucht und fleißig an den Lösungen geschnippelt und geklebt. Begleitet wurden die Kinder von fröhlichen Kinderliedern.
Aufgrund der hohen Temperaturen legten wir zahlreiche Trinkpausen ein.
Zuletzt sangen wir mit Audrey gemeinsam mehrere Lieder und ließen die Feier gemütlich ausklingen.
Mit liebem Dank an unseren Herrn Kremser für seine Unterstützung und Anfertigung unserer Klassenfotos.
Die hohen Temperaturen treiben uns hinaus in die nähere Schulumgebung, wo wir uns inzwischen schon so gut konzentrieren können, dass uns kein vorbeilaufender Hund oder bunte Schmetterlinge wirklich ablenken können.
Doch wir freuen uns immer darüber, dass wir von Passanten für unseren Fleiß gelobt werden. 🙂
Wir nützen das schöne Wetter – und die kühlere Luft – und lernen gerne im Freien.
Ausgerüstet mit Hockern und Klemmbrettern widmeten wir uns diesmal Übungen zum Buchstaben „X“!
Heute kam Martin zu uns in die Klasse und erklärte uns viele wichtige Dinge über den Polizeidienst und das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Die Augen waren groß, als der angekündigte Polizeibeamte schon überpünktlich um 7;30 Uhr in unserer Klasse auf die Kinder wartete.
Freundlich begrüßte er alle und die Kinder lauschten seinen Worten. Martin war begeistert von so einer vorbildlichen 1. Klasse, die nicht nur aufmerksam zuhörte, sondern auch viele wertvolle Beiträge vorbrachte, alle Gesprächsregeln beachtete und großes Interesse an den Inhalten zeigte.
Den Kindern wurde die Scheu vor der Uniform genommen, sie lernten, dass sie Polizeibeamte immer um Hilfe fragen oder den Notruf wählen dürfen(auch, wenn man jünger als 14 Jahre als ist ;-)…) und sie könnten alles fragen, was sie schon immer gerne fragen wollten.
Auch im Freien machten wir einige Übungen zum richtigen Überqueren einer Straße und lernten die Armzeichen kennen.
Eine tolle Stunde!
Nach einigen Tagen bei uns in der Klasse war es Zeit, den Schmetterlingen ihre Freiheit zu schenken.
Die anderen Distelfalter flatterten fröhlich davon – und die Kinder liefen aufgeregt hinterher . 🙂
Zuletzt winkten alle und wünschten den fünf Schmetterlingen eine gute Reise!
Inzwischen sind sie wunderschön, die Flügel geglättet, munter und hunrig. Daher gibt es zusätzlich zum Blumenangebot täglich frisches Obst.
Sehr interessant zu sehen, wie sie den Fruchtsaft aufnehmen!
Vier Wochen lang haben wir erfolgreich an der Bewegungsinitiative teilgenommen, auf unsere Ernährung geachtet, uns fleißig bewegt und alles eifrig dokumentiert.
Harte Arbeit, aber es hat Spaß gemacht und die Kinder werden mit einer Urkunde und einer Goldmedaille belohnt!
Bravo, Lama-Kids, toll gemacht!!!
Hurra, sie sind geschlüpft!
Was für eine Überraschung hat da am Montagmorgen auf die Kinder gewartet! Ein Schmetterling ist hübscher als der andere!
Im Laufe des Vormittags konnten wir beobachten, wie sie ihre Flügel ausgestreckt und geglättet haben und wie sich die Farben vor unseren Augen verändert haben! Beeindruckend, so nah an einem Wunder der Natur dabei zu sein – unsere Augen waren groß!